Einladung zu unserem nächsten Zirkel-Abend am Montag, 7. März 2022 um 19:00 Uhr als Zoom-Video-Veranstaltung (Einwähl-Details: s.u.). Herr Tobias Schiller vom Landwirtschaftsamt Biberach spricht über Moore. Moore faszinieren die Menschheit seit jeher. Sie stellen einen bedeutenden Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten dar, wurden und werden aber auch als Rohstoffquelle […]
Monatliche Archive: Februar 2022
Meteore und Meteorkrater – Nachschau einer nicht wiederholbaren Exkursion.(Dr. Elmar Schöllhorn, Januar 2020) [ PDF Download ] Die etwas anderen Fossilien: Fossile Kernreaktoren.(Roland Krayss, Februar 2020) [ PDF Download ] Tertiäre Lebensräume im Übergang von Oberschwaben zur Schwäbischen Alb (Vorbereitung zur Exkursion im Mai).(Dr. Elmar Schöllhorn, März 2020) [ PDF […]
Datum Referent Thema Dokumente herunterladen 13.1. Dr. Elmar Schöllhorn Meteore und Meteorkrater – Nachschau einer nicht wiederholbaren Exkursion. Anschließend Gespräch über Zukunft des Zirkels [ Zusammenfassung ] 3.2. Roland Krayss Die etwas anderen Fossilien: Fossile Kernreaktoren [ Zusammenfassung ][ Präsentation ](*) 2.3. Dr. Elmar Schöllhorn Tertiäre Lebensräume im Übergang […]
Der Untergrund Oberschwabens – Teil 1 – Der Brockhorizont im Miozän vor 14,9 Millionen Jahren (Dr. Elmar Schöllhorn, Februar 2022) [ PDF Download ] Der Untergrund Oberschwabens – Teil 2 – Auf der Suche nach Endlagerstätten für radioaktiven Abfall(Dr. Elmar Schöllhorn, Februar 2021) [ PDF Download ] Der Unterrgrund Oberschwabens […]
Cooksonia – Notizen zur Evolution der Landpflanzen (Dr. Elmar Schöllhorn, Januar 2022) [ PDF Download ] Moorböden (Tobias Schiller, Landwirtschaftsamt Biberach, März 2022) [ PDF Download ] Eine Geotouristische Reise nach Graubünden (Dr. Herbert Schneider, April 2022) [ PDF Download ] Exkursion: Westalb und Dotternhausen – Vom Weißen zum Schwarzen […]