Einladung Liebe Freundinnen und Freunde der Geologie, am Montag, 5. Juni 2023 um 19:00 Uhr laden wir zu unserem nächsten Zirkel-Abend in die Gaststätte des TG-Heims (Adenauerallee 11, Biberach) herzlich ein. Unser Geo-Freund und Zirkelleiter Dr. Elmar Schöllhorn spricht über das Thema: Metamorphose Dieses Mal sind es nicht die Metamorphosen […]
Vortrag
Kristalle in Fossilien(Dr. Elmar Schöllhorn, Januar 2023) [ PDF Download ] Donau: Gestern – Heute – Morgen(Dr. Herbert Schneider, Feburar 2023) [ PDF Download ] (Bild: © Yvan Fischer 2022)
Liebe Freundinnen und Freunde der Geologie, am Montag, 3. April 2023 um 19:00 Uhr laden wir euch zu unserem nächsten Zirkel-Abend in die Gaststätte des TG-Heims (Adenauerallee 11, Biberach) herzlich ein. Unser Geo-Freund Dr. Ulrich Walz spricht über Alte Energien – ganz neu Wenn ein Biologe im Geo-Zirkel über Energie […]
Liebe Freundinnen und Freunde der Geologie, am Montag, 6. März 2023 um 19:00 Uhr lade ich zu unserem nächsten Zirkel-Abend in die Gaststätte des TG-Heims, (Adenauerallee 11, Biberach) herzlich ein. Herr Michael Hohl, Vorsitzender der Allgaier Stoi‘klopfer, Kempten, und Vorsitzender der VFGM (Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie) […]
Liebe Freundinnen und Freunde der Geologie, am Montag, 6. Februar 2023 um 19:00 Uhr lade ich euch zu unserem nächsten Zirkel-Abend in das Gemeindehaus St. Martin Kirchplatz 4, 88400 Biberach (direkt neben der Stadtpfarrkirche St. Martin) herzlich ein. (die Gastätte des TG-Heimes ist noch geschlossen). Unser Geo-Freund Dr. Herbert Schneider […]
Einladung Liebe Freundinnen und Freunde der Geologie, am Montag, 21. November 2022 um 19:00 Uhr (bitte Datumsänderung beachten!) lade ich Sie zu unserem nächsten Zirkel-Abend in die Gaststätte des TG-Heims (Adenauerallee 11, 88400, Biberach) herzlich ein. Ich spreche über Europa in der Erdneuzeit Der Vortrag ist die Fortsetzung und der Abschluss […]
Liebe Freundinnen und Freunde der Geologie, am Montag, 10. Oktober 2022 um 19:00 Uhr lade ich euch zu unserem nächsten Zirkel-Abend in die Gaststätte des TG-Heims herzlich ein. Unser Geo-Freund Prof. Dr. Yvan Fischer spricht über Plattentektonik 2.0 – Ein neuer Blick auf ein altes Phänomen Die äußere Schale der […]
Liebe Freundinnen und Freunde der Geologie, am Montag, 5. September 2022 um 19:00 Uhr lade ich euch zu unserem nächsten Zirkel-Abend in die Gaststätte des TG-Heims (Adenauerstraße 11, 88400 Biberach/Riss) herzlich ein. Unser Geo-Freund Dr. Bernhard Eisele spricht über Altersbestimmungen in Geologie, Paläontologie und Biologie. Nach einem kurzen Exkurs in die […]
Liebe Freundinnen und Freunde der Geologie, zu unserem nächsten Zirkel-Abend am Montag, 2. Mai 2022 um 19:00 Uhr laden wir Sie wieder in die Gaststätte des TG-Heims (Adenauerstraße 11, 88400 Biberach/Riss) herzlich ein. Prof. Dr. Tillmann Buttschardt (Angewandte Landschaftsökologie und Ökologische Planung, Institut für Landschaftsökologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster) spricht über […]
Liebe Freundinnen und Freunde der Geologie, zu unserem nächsten Zirkel-Abend am Montag, 4. April 2022 um 19:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein. Der Vortrag findet wieder als Zoom-Video-Konferenz statt (Einwähldetails, s.u.). Unser Geo-Freund Dr. Herbert Schneider spricht über Eine Geotouristische Reise nach Graubünden Graubünden ist der größte Kanton der […]
Einladung zu unserem nächsten Zirkel-Abend am Montag, 7. März 2022 um 19:00 Uhr als Zoom-Video-Veranstaltung (Einwähl-Details: s.u.). Herr Tobias Schiller vom Landwirtschaftsamt Biberach spricht über Moore. Moore faszinieren die Menschheit seit jeher. Sie stellen einen bedeutenden Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten dar, wurden und werden aber auch als Rohstoffquelle […]
Einladung zu unserem nächsten Zirkel-Abend am Montag, 7. Februar 2022 um 19:00 Uhr als Zoom-Video-Veranstaltung (Einwähl-Details: s.u.). Prof. Gerhard Künstner, ehemaliger Rektor der Hochschule Biberach, hat eine sehenswerte Präsentation erstellt mit dem Titel ‚Schwarze Löcher‘. Das spannende Thema berührt auch den rätselhaften Grenzbereich zwischen Astronomie und Geologie. Hier ist der […]