Ansicht des Hohentwiels im Hegau

Jahresprogramm 2025

Vorträge und Exkursionen(*)

DatumReferentThemaDokumente herunterladen (**)
13.1.Dr. Herbert SchneiderKlimageschichte seit dem Tertiär[ Zusammenfassung ]
[ Präsentation ]
3.2.Ralf SchickTektonische Störungen im Süden Kaliforniens[ Einladung ]
3.3.Dr. Elmar SchöllhornDie Ästhetik der Fossilien[ Zusammenfassung ]
22.3.Thomas KühefußNachmittagsexkursion: Auf Volker Sachs Spuren in den Tobel bei Berg/Ravensburg[ Informationsmaterial ]
7.4.Prof. Rolf SchrodiRadon – eine verkannte Gefahr aus dem Untergrund[ Präsentation ]
3.5.Dr. Elmar SchöllhornTagesexkursion ins Kleine Walsertal[ Einladung ]
[ Praktische Details ]
[ Exkursions-Stationen ]
26.5.Dr. David TannerVergletscherung der Alpen – Bohrungsergebnisse bei Winterstettenstadt[ Zusammenfassung ]
[ Präsentation ]
30.5.Prof. Rolf SchrodiNachmittagsexkursion in den Steinbruch „Am Gelben Stein“, Kirchen im Kirchener Tal[ Exkursionsprogramm ]
[ Informationsmaterial ]
2.6.Dr. Volker SachAusgewählte, neue Funde aus dem Miozän Oberschwabens
Achtung: dieser Vortrag muss aus unvorhersehbaren, praktischen Gründen verschoben werden (vermutlich in das Jahresprogramm 2026). Genaue Angaben zum neuen Termin werden rechtzeitig bekanntgegeben.
7.7.Dr. Elmar SchöllhornVorbereitung auf die Sommerexkursion[ Einladung ]
12.8.-15.8.
(4 Tage)
Dr. Elmar SchöllhornSommerexkursion: Eine Fahrt vom nördlichen Pfälzer Wald bis zur Rheinhessischen Schweiz[ Exkursionsverlauf & Informationsmaterial ]
[ Exkursionsbericht ]
1.9.Prof. Dr. Yvan FischerAuf der Suche nach Leben jenseits der Erde[ Zusammenfassung ]
[ Präsentation ]
6.10.Prof. Dr. Egon LanzErdbeben[ Einladung ]
3.11.Dr. Norbert MayerOst- versus Westalpen
1.12.Jahresausklang

(*) Wenn nicht anders vermerkt, handelt es sich bei den Veranstaltungen um Vorträge; diese finden in der Regel um 19:00 Uhr im „Großen Saal“ der TG-Vereinsgaststätte, Adenauerallee 11, 88400 Biberach statt (für weitere Details: s. entsprechende Einladungen in der rechten Tabellenspalte bzw. unter ‚News‚)
(**) Einladungen und Zusammenfassungen können frei heruntergeladen werden, vollständige Vortrags-Präsentationen sind nur für Mitglieder zugänglich

Zum Herunterladen des Jahresprogramms für 2025 klicken Sie bitte HIER.

(Bild: © Helene Lanz 2024)