In der Exkursion werden vor allem Gesteine, Fossilien und Mineralien der Erdzeitalter des Perm und des Tertiärs vorgestellt und die Geologie der Landschaften, deren Basis sie bilden, erkundet. Die geografischen Einheiten dieser Landschaften sind das Nordpfälzer Bergland, das Saar-Nahe Becken und die Rheinhessische Schweiz. Unser Standpunkt wird im Landhotel Kauzenberg bei Bad Kreuznach liegen.
Die Vielgestaltigkeit der Landschaften wird uns beeindrucken: Wälder, Flusslandschaften und Weinbaugebiete, deren Ursprung in vulkanischen Ereignissen, Paläozoischen Fluss- und Seelandschaften und einer tertiären Meeresbucht liegen. Es wurde Kupfer und Quecksilber abgebaut, aber auch Edelsteine. Die Achate führenden permischen Vulkangesteine veranlassten die Gründung der Schleifereien in Idar-Oberstein. Im Perm entwickelten sich die Haie in Süßwasser-Seen, um im Tertiär in einer Meeresbucht am Rande des späteren Rheintales zu schwimmen; dann mit den Gattungen, wie wir sie heute noch kennen.
Zum Herunterladen des detailllierten Exkursionsprogramms mit Informationsmaterial klicken Sie bitte HIER.
Zum Herunterladen des Exkursionsberichtes klicken Sie bitte HIER (nur für Geologie-Zirkel-Mitglieder zugänglich).
Foto: © Y. Fischer 2025