Liebe Freundinnen und Freunde der Geologie, am Montag, 4. Juli 2022 um 19:00 Uhr lade ich Sie zu unserem nächsten Zirkel-Abend in die Gaststätte des TG-Heims (Adenauerstraße 11, 88400 Biberach/Riss) herzlich ein. Unser Geo-Freund Dr. Norbert Mayer spricht über Ostalpin: Ober-, Mittel- und Unterostalpin? Das Fragezeichen soll andeuten, dass die […]
Yvan Fischer
Liebe Freundinnen und Freunde der Geologie, am Dienstag, 14. Juni 2022 laden wir Sie zu einer eintägigen Exkursion zur Westalb und Dotternhausen herzlich ein. Unser Geo-Freund und Zirkelleiter Dr. Elmar Schöllhorn wird uns durch diese geologische Tour führen. Wir werden mit privaten PKW fahren. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an […]
Liebe Freundinnen und Freunde der Geologie, zu unserem nächsten Zirkel-Abend am Montag, 2. Mai 2022 um 19:00 Uhr laden wir Sie wieder in die Gaststätte des TG-Heims (Adenauerstraße 11, 88400 Biberach/Riss) herzlich ein. Prof. Dr. Tillmann Buttschardt (Angewandte Landschaftsökologie und Ökologische Planung, Institut für Landschaftsökologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster) spricht über […]
Liebe Freundinnen und Freunde der Geologie, zu unserem nächsten Zirkel-Abend am Montag, 4. April 2022 um 19:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein. Der Vortrag findet wieder als Zoom-Video-Konferenz statt (Einwähldetails, s.u.). Unser Geo-Freund Dr. Herbert Schneider spricht über Eine Geotouristische Reise nach Graubünden Graubünden ist der größte Kanton der […]
Einladung zu unserem nächsten Zirkel-Abend am Montag, 7. März 2022 um 19:00 Uhr als Zoom-Video-Veranstaltung (Einwähl-Details: s.u.). Herr Tobias Schiller vom Landwirtschaftsamt Biberach spricht über Moore. Moore faszinieren die Menschheit seit jeher. Sie stellen einen bedeutenden Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten dar, wurden und werden aber auch als Rohstoffquelle […]
Meteore und Meteorkrater – Nachschau einer nicht wiederholbaren Exkursion.(Dr. Elmar Schöllhorn, Januar 2020) [ PDF Download ] Die etwas anderen Fossilien: Fossile Kernreaktoren.(Roland Krayss, Februar 2020) [ PDF Download ] Tertiäre Lebensräume im Übergang von Oberschwaben zur Schwäbischen Alb (Vorbereitung zur Exkursion im Mai).(Dr. Elmar Schöllhorn, März 2020) [ PDF […]
Datum Referent Thema Dokumente herunterladen 13.1. Dr. Elmar Schöllhorn Meteore und Meteorkrater – Nachschau einer nicht wiederholbaren Exkursion. Anschließend Gespräch über Zukunft des Zirkels [ Zusammenfassung ] 3.2. Roland Krayss Die etwas anderen Fossilien: Fossile Kernreaktoren [ Zusammenfassung ][ Präsentation ](*) 2.3. Dr. Elmar Schöllhorn Tertiäre Lebensräume im Übergang […]
Der Untergrund Oberschwabens – Teil 1 – Der Brockhorizont im Miozän vor 14,9 Millionen Jahren (Dr. Elmar Schöllhorn, Februar 2022) [ PDF Download ] Der Untergrund Oberschwabens – Teil 2 – Auf der Suche nach Endlagerstätten für radioaktiven Abfall(Dr. Elmar Schöllhorn, Februar 2021) [ PDF Download ] Der Unterrgrund Oberschwabens […]
Cooksonia – Notizen zur Evolution der Landpflanzen (Dr. Elmar Schöllhorn, Januar 2022) [ PDF Download ] Moorböden (Tobias Schiller, Landwirtschaftsamt Biberach, März 2022) [ PDF Download ] Eine Geotouristische Reise nach Graubünden (Dr. Herbert Schneider, April 2022) [ PDF Download ] Exkursion: Westalb und Dotternhausen – Vom Weißen zum Schwarzen […]
Einladung zu unserem nächsten Zirkel-Abend am Montag, 7. Februar 2022 um 19:00 Uhr als Zoom-Video-Veranstaltung (Einwähl-Details: s.u.). Prof. Gerhard Künstner, ehemaliger Rektor der Hochschule Biberach, hat eine sehenswerte Präsentation erstellt mit dem Titel ‚Schwarze Löcher‘. Das spannende Thema berührt auch den rätselhaften Grenzbereich zwischen Astronomie und Geologie. Hier ist der […]
Einladung Dr. Elmar Schöllhorn spricht über ‚Cooksonia – Notizen zur Evolution der Landpflanzen‘.Wie besiedelten die Pflanzen die Festländer? Das ist das Thema des 1. Zirkelvortrages in diesem Jahr. Während sich die Pflanzen und Tiere im Meer schon lange reich entfaltet hatten, waren die Festländer der Erde immer noch kahl und […]