Klimageschichte seit dem Tertiär

Liebe Freundinnen und Freunde der Geologie,

wir möchten Euch zu unserem nächsten Zirkel-Abend am

Montag,dem 13.01.2025 um 19:00 Uhr in die Gaststätte des TG-Heims (Adenauerallee 11, Biberach) recht herzlich einladen.

Unser Geo-Freund Dr. Herbert Schneider berichtet über das Thema                                              

Klimageschichte seit dem Tertiär.

Fast immer war es auf der Erde wärmer als heute!

Aber seit 2,6 Millionen Jahren leben wir im Eiszeitalter, dem Pleistozän. Zuerst wechselten die einzelnen Eiszeitzyklen, getrennt durch Warmzeiten, im Rhythmus von ca. 41.000 Jahren. Vor 1 Million Jahren sprang der Rhythmus jedoch um auf ca. 100.000 Jahre. Wir leben jetzt weiterhin im Eiszeitalter und zwar seit 9700 BC, dem Beginn des Holozäns, in einer Zwischen-Warmzeit. Ein nächster Eiszeitzyklus, der die menschengemachte Erderhitzung abmildern könnte, ist nicht in Sicht. Nach den Erdbahnzyklen und den dadurch gegebenen Änderungen der Sonneneinstrahlung ist eine kräftige Absenkung der globalen Durchschnittstemperatur wohl erst in ca. 30.000 bis 50.000 Jahren zu erwarten. Dabei ist zu berücksichtigen, dass eine Eiszeit sich i. a. anfangs nur langsam aufbaut und erst gegen Schluss des Zyklus kommt es zum maximalen Temperaturrückgang.

Jetzt hat sich die Durchschnittstemperatur bei uns Oberschwaben bereits um mehr als 2°C erhöht und ein Ende des Anstiegs ist nicht zu erkennen. Da bietet ein Blick zurück in die Klimageschichte der Erde interessante Einblicke und Erkenntnisse.

Zum Herunterladen der vollständigen Einladungsdatei, klicken Sie bitte HIER.
Zum Herunterladen der Vortragszusammenfassung, klicken Sie bitte HIER.

(Bildquelle: © Glen Fergus, heruntergeladen via Wikimedia)