Liebe Freundinnen und Freunde der Geologie (und Astronomie),
wir möchten Sie zu unserem nächsten Zirkel-Abend am Montag,dem 1.9.2025 um 19:00 Uhr in die Gaststätte des TG-Heims (Adenauerallee 11, Biberach) recht herzlich einladen (NB: es wird dort keine Bewirtung geben).
Unser Geo-Freund Prof. Dr. Yvan Fischer berichtet über das Thema:
Auf der Suche nach Leben jenseits der Erde.
Sind wir allein im Universum? Diese Frage regte schon lange die Fantasie und die Neugierde der Menschen an. Die Antwort auf diese Frage hätte aber auch tiefgreifende philosophische Implikationen für unsere Spezies, denn es geht um nichts weniger als unseren Platz im Kosmos.
Unsere Generation ist die erste in der Geschichte der Menschheit, die überhaupt in der Lage ist, die Suche nach Leben jenseits der Erde mit technischen und wissenschaftlichen Mitteln in Angriff zu nehmen. Zu diesem Zweck entstand die noch sehr junge Wissenschaft der Astrobiologie – die u.a. Astronomie, Biologie und Geologie miteinander verbindet.
Im Vortrag wird es zunächst um die Frage gehen, wonach wir genau suchen bzw. suchen können, wenn wir nach außerirdischem Leben Ausschau halten wollen.
Dann werden wir durch unser Sonnensystem reisen und die z.T. sehr überraschenden Erkenntnisse erläutert bekommen, die u.a. die moderne Raumfahrt im Hinblick auf mögliche Orte für Lebensentstehung gewonnen hat.
Zum Schluss wird der Blick weit jenseits unseres Sonnensystems reichen, dank der relativ neuen Entdeckung von Exoplaneten – also Planeten, die um andere Sterne als unsere Sonne kreisen. Schon jetzt hat die Erforschung der Exoplaneten unerwartete Beobachtungen geliefert, die auch für die Suche nach Leben im Universum von Bedeutung sind.
Wir stehen mit diesen neuen Bestrebungen der Wissenschaft zwar erst am Anfang eines der größten Abenteuer der Menschheit, können aber schon jetzt erstaunliche Aussagen treffen, die noch vor 20-30 Jahren undenkbar erschienen.
Zum Herunterladen der vollständigen Einladungsdatei, klicken Sie bitte HIER.
Zum Herunterladen der Vortragszusammenfassung, klicken Sie bitte HIER.
[Bild: © Zusammengesetzt aus Bildern von [1] NSF–DOE Vera C. Rubin Observatory, [2] ESA, [3] Clipart Library]